Kulturtafel, Forchheim, Kultur, Kulturtafel-Forchheim, Freie Wähler,
  Kulturtafel Forchheim
  • Kulturtafel Forchheim
  • Über uns
  • Wer macht mit
  • Machen Sie mit!
  • Wie funkionierts
  • Kontakt- Impressum

Die   Idee

Wir sind eine Gruppe ehrenamtlicher Kulturinteressierter in Forchheim. Um uns die Gründung eines eigenen Vereines zu sparen, organisierten wir uns im Arbeitskreis KULTUR der Freien Wähler Forchheim e.V. Mit dem Wissen, dass Forchheim eine vielseitige und sehr lebendige Kulturlandschaft besitzt, war es uns ein Anliegen, dieses kulurelle Engament und unsere soziale Einstellung zu vereinen. Es erschien uns wichtig, auch Bürgerinnen und Bürger Forchheims, die durch eine prekäre Lebenssituation an den Rand unserer Gesellschaft gedrängt wurden, dennoch eine gesellschaftliche Teilhabe zu ermöglichen. Denn es kann nicht sein, dass diese Mitmenschen sportive oder kulturelle Ereignisse nicht nutzen können!  Aus diesem Grund wurde die  Idee der Kulturtafel  Forchheim geboren und verwirklicht.
Leere Plätze in Theatern, Konzerten, Kinos und bei Sportveranstaltungen sind nicht nötig und werden durch uns weitervermittelt.

Das Ziel der Kulturtafel ist es,  weitere Unterstützer zu finden und den kulturellen und sozialen Zusammenhalt in Forchheim zu stärken. Eine sich dadurch ergebende Werbung für alle sich daran beteiligenden Vereine, Einrichtungen und Organisationen ist nur ein positiver Nebeneffekt.  So fördern wir alle die Bildung, Integration und das bürgerliche Engagement in unserer Stadt.
Die Parteipolitik soll dabei ausdrücklich für die „gute Sache“ in den Hintergrund treten!



Bild
Jutta Dafner
Bild
Karin Lyga
Bild
Elisabeth Hümmer

Die   Initiatoren

Seit 35 Jahren arbeiten wir, Jutta und Ludwig Dafner in und an der Kulturszene Forchheims. 1986 wurden mit uns  die ersten Forchheimer Theatertage initiiert und organisiert. Durch dieses Engagement entstand auch der Verein Junges Theater Forchheim e.V. Acht Jahre später bauten wir in der  KFZ-Werkstatt der alten Berufschule Forchheim eine Theaterbühne mit auf. Wir waren an den verschiedensten Theateraufführungen und -experimenten, beteiligt. Dabei Konnten wir Menschen zwischen 8 und 80 Jahren für diese Arbeit begeistern und tun dies heute noch. Im Jahr 2005 entwickelten  wir gemeinsam mit anderen die Szenischen Stadtführungen „Mit Chronos durch Forchheims Jahrhunderte". Sie wurden extra für die Zwölfhundertjahrfeier Forchheims erdacht und im Jubiläumsjahr von Mai bis Oktober 2x wöchentlich gespielt! Seit 2010 führen wir im Rahmen des StaTTTheaters Forchheim jährlich diese Stadtführungen durch.
Wir sind bekannt dafür,  einfache, dauerhafte und  ehrenamtliche Systeme zu entwickeln, die auch lange Zeit Bestand haben. Wichtig ist uns viele Aktive verantwortlich mit einzubinden und Systeme zu vernetzen. Dadurch wollen wir einen Nutzen für die Kultur  Forchheims erbringen.


Unsere Idee: „Kultur für alle“
Jutta + Ludwig Dafner




Bild
Ludwig Dafner
Bild
Magda Rebhan
Powered by Create your own unique website with customizable templates.